ein arbeitskollege von mir, den ich ziemlich gut mag, wie eigentlich die meisten andern auch ist noch ein paar jährchen älter als ich, seit einigen jahren mit der gleichen frau liiert, ungewollt kinderlos geblieben, und er ist so der typ: filou. d.h. er zwinkert schon mal links und rechts, und das merk ich nich nur an der art wie er mit mir flirtet, logisch ganz witzig und unverbindlich, sondern ich weiss es, weil er an ner weihnachtsfete mit ner freundin von mir ganz kurz mal ein wenig in ner ecke rumgeküsst hat. jedenfalls ich mag ihn, er ist nett und witzig und wahnsinnig freiheitsliebend. er will ja nicht heiraten, trägt keinen freundschaftsring und auch kein bild seiner partnerin im portmonnaie. dafür hat er, und das hätt ich nicht von ihm gedacht, neuerdings auf seinem pult ein foto von seinen 3 katzen.
gamine - am Donnerstag, 21. April 2005, 16:23 - Rubrik: women at work
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
im solbad ist das wasser manchmal so leuchtend blau, wegen der unterwasserlichter, wie in thailand, wenn der sand so weiss durchs meer leuchtet. ich hab regelmässig sehnsucht. so das es weh tut.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
wenn man in einem blog einen beitrag liesst, und es kommt einem etwas dazu in den sinn, hat man 3 möglichkeiten. 1. man gibt seinen komentar dazu (am besten wenn es wirklich was mit dem beitrag zutun hat). 2. man geht in sein eigens blog und schreibt einen beitrag darüber (vornehmlich wenn der gedanke dazu irgendwie persönlicher ist). jetzt stellt sich aber noch die frage: verlinke ich zu dem blog, welcher den stein zum gedankenanstoss gegeben hat oder nicht. 3. man lässt das ganze bleiben und widmet sich der arbeit.
und dann gibt es noch tage wo man sich solche fragen stellt und tage wo man sich solche fragen nicht stellt.
und dann gibt es noch tage wo man sich solche fragen stellt und tage wo man sich solche fragen nicht stellt.
gamine - am Donnerstag, 21. April 2005, 10:02 - Rubrik: les autres et moi
ich hab mal ne ganz kluge schule gemacht und dort hatten wir auch das thema stress. und das bedenkllichste daran war die tatsache, dass stress sich potenziert. also wenn man zum beispiel eine stressige phase hat und an das limit 10 kommt erfolgt darauf eine erholungsphase es geht besser. nun kommt wieder ne stressphase und nein, wir fangen nicht bei 0 an in der belastbarkeits skala, sondern sind im schnellzugstempo bei 10 und steigern uns um ein paar punkte, vielleicht bis 15. usw usf.
also müsste die massnahme sein: nie bis zum top gehen, deiner gesundheit zuliebe. (also jetzt nur punkto stress natürlich)
momentan merk ich mal wieder dass diese these wirklich stimmt. ich hab mich am dienstag wegen etwas, was ja jetzt wirklich mir am arsch vorbeigehen könnte da bald weg, mich trotzdem wieder mega genervt. und die beiden letzten nächte bin ich erwacht deswegen. gut hab ich mich ertappt und konnte mir sagen: kleine, es ist vorbei. lass es ziehen. und wieder einschlafen.
also müsste die massnahme sein: nie bis zum top gehen, deiner gesundheit zuliebe. (also jetzt nur punkto stress natürlich)
momentan merk ich mal wieder dass diese these wirklich stimmt. ich hab mich am dienstag wegen etwas, was ja jetzt wirklich mir am arsch vorbeigehen könnte da bald weg, mich trotzdem wieder mega genervt. und die beiden letzten nächte bin ich erwacht deswegen. gut hab ich mich ertappt und konnte mir sagen: kleine, es ist vorbei. lass es ziehen. und wieder einschlafen.
gamine - am Donnerstag, 21. April 2005, 08:43 - Rubrik: women at work
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen