acts
aha
blogwelten
book's
clan
counter
easy
irr
la vie et les autres
la vie et moi
leckerschlecker
les autres et moi
mars
natur
reisen
selfworkwomen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
mein velo ist mir weggekommen. ende oktober war ich zu einem apéro mit verlängerung eingeladen. ich ging mit dem velo in die stadt und da wir eine tour machten, war es für mich dann bequemer mit dem bus nachhause, und so liess ich das velo stehen. da bereits nicht mehr so velowetter war, liess ich das velo etwas länger stehen. so gute 2 wochen. und als ich es dann mal mit nachhause nehmen wollte, war es weg. es war einfach weg. ich wollte es irgendwie nicht glauben, denn es war ein altes velo und die gänge waren nicht mehr so gut etc. ich hatte mit praxiseröffnen und ins traumhausziehen und sonst noch so einigem mit meinem leben zu viel zu tun und liess dieses velo geklautes velo sein. zumal ich wegen dem velo mal nen job verlohren hatte. das ging so, dass ich damals, blutjung übrigens, bei einer firma am empfang gearbeitet hatte, die mehrere sachen machte. unter anderem eben velos zusammensetzen und vertreiben. ich war zuerst das schätzchen vom (ziemliche cholerischen) chef und wurde in den himmelraufgelobt. war klug und nett und auffassungsstark etc etc. honig und sahne und volles programm. tja dann wollte ich 2 velos kaufen und vereindbarte nen pauschalpreis von 400 franken je. inkl allem drum und dran. ich holte die velos an einem samstag ab und erklärte dem werkstattchef, er solle lampen und schutzbleche und alles montieren, was man so braucht auf der strasse, ich hätte eine pauschale vereinbart. die rechnung kam dann und das zusätzliche material war auch zusätzlich verrechnet. ich erfrechte mich, den grossen boss darauf aufmerksam zu machen, dass wir was anderes vereinbart hätten, was diesem sofort in den falschen hals kam. "wie haben die velos zum abholen bereit gestanden?" war sein argument. "ja aber wir haben eine pauschale vereinbart" war meins. er kam so in rage, dass er von da an kein wort mehr mit mir redete. inklusive seiner frau, die auch im betrieb mitarbeitete und nur noch die nötigsten arbeitsbefehle an mich verteilte. jung und zart wie ich war, war ich natürlich den tränen öfters nahe, bzw. ich habe im stillen tatsächlich ab und zu geweint, wobei ich natürlich auch stinksauer war. am freitag von dieser schlimmen woche trabte ich beim chef ins büro und fragte ihn, ob er mir denn nicht künden wolle? worauf der hornochse sagte: "ich muss gar nichts". gut, dann tu ich es und ich legte ihm mit schnittiger geste die vorbereitete kündigung auf den tisch. zum glück war ich noch in der probezeit und hatte so nur 3 tage kündigungsfrist. montags darauf trabte ich pflichtbewusst wieder an. um halb elf kam die chefin und rechnete mir meine ferienanteile und überzeiten vor und ich könnte demnach jetzt auf der stelle verschwinden. der chef war zu diesem zeitpunkt nicht zugegen. ich wünschte ihr viel glück und spass im leben und sie solle mich doch vom chef verabschieden.

die velos behielt ich und der chef hat die rechnung dann auf 400 abgeändert. und von daher ist es mir eigentlich scheiss egal, dass dieses velo jetzt weg ist. jetzt aber, wo der frühling langsam ins land ziehen wird, brauch ich wieder eins und ich hab mal den freunden und helfern telefoniert, ob sie etwa ein velo wie meins gefunden hätten. ich wurde in einen schopf geladen, wo alle eingesammelten velos der stadt unterkommen und fand meins nicht, suchte mir aber für nen spottpreis ein anderes herrenloses vel aus. und freue mich jetzt sehr darüber.

die freunde und helfer sind übrigens ziemlich ulkige typen und haben ein mega gemütliches leben. beamten halt. überhaupt nicht wie im krimi ;-).

und der chef übrigens, der hat mich noch ganz lange verfolgt. immer wieder hatte ich in firmen, bei denen ich arbeitete auf eine geiss art indirekt mit dem zu tun. zuerst hat mich das gestresst, mit der zeit merkte ich aber, dass er wirklich nur ein mega idiot ist und ich wurde ja dann auch mal ein grosses mädchen.
Holbein meinte am 13. Feb, 15:59:
geschichten mit gestohlenen fahrzeugen
das sind zwei in sich geschlossene geschichten. erstens die mit dem jungen maitli, das vom chef angemacht wird, bis diese mit den praktiken des geschäftsgebahrens probleme bekommt.

da kann ich dir keine tipps geben. allenfalls ihm: bleib beim eigenen personal zurückhaltend.

und die zweite ist die mit dem veloklau. ich kenne die geschichte, nicht anhand von velos sondern von töfflis. letztere sind seit mehr als 40 jahren (! ---man ahnt meinen jahrgang...) mein hauptfortbewegungsmittel.

im laufe der jahre sind mir 35 mofas gestohlen worden, mal besonders rassige zum ersten und einzigen mal, mal besonders lahmaschige, die ich dann irgendwo wieder fand. diese diebstahlquote ist der grund dafür, dass ich bis zu vier töffli gleichzeitig hatte.

es gab nichts, was es nicht gab. so ist ein solex in den grossen fluss der durch unsere stadt führt (gemeint ist der rhein bei basel) geworfen worden und wurde von der zollverwaltung im rechen vor dem kraftwerk kembs gefunden.

die polizei orientierte mich. ein protokoll des gesprächs:

"herr holbein, ihr töffli ist wieder da".

"herzlichen dank. wie ist der zustand? kann ich direkt wegfahren"

"mmmm...wir haben es im rhein gefunden..."

"da muss ich vielleicht zum töfflimacher...weil da ist sicher kein benzin mehr im tank...."

"mmmm...es hat gar keinen tank mehr..."

"wo ist der denn?"

"wir gehen davon aus, dass die täterschaft denk tank angezündet hat...und als es schön brannte, haben sie den solex in den rhein gestossen..."

usw.

man muss dazu wissen, dass mich die suchaktion 10 franken gekostet hat (eigentlich billig- aber die geschichte liegt 20 jahre zurück) plus 40 franken für die entsorgung des wracks...

die versicherung hat übrigens nichts bezahlt, weil sie ein halbes jahr vorher 300 franken an den ankauf einer neuen occasion berappte, die ich mir wegen eines anderen diebstahls organisieren musste.

die liste der anekdoten lässt sich beliebig verlängern. so ist mir beim bisher vorletzten diebstahl ein töffli abhanden gekommen, dass ich bei inem polizeiposten abgestellt hatte .

eine moral der geschichte gibt es nicht wiklich. einen tipp kann ich dir immerhin geben: reg dich nicht auf, nimms easy, freu dich , wenn du wieder ein velo unter dem (pardon) hinterteil hast, auf dem du durch die stadt pedalen kannst.

NB. grundsätzlich kaufe ich seit mehr als zehn jahren nur occasionen. gute töffli-mechaniker kriegen die so in schwung wie wenn sie neu wären. neue werden direkt gestohlen. 
gamine antwortete am 14. Feb, 18:22:
anspielungen auf dein alter sind hier nicht mehr nötig, silberrücken ;-).

hei und bist du im guinessbuch der rekorde von töffli klauen lassen? und ich bin übrigens sehr happy über mein neues velo. schade konnte ich das im bericht nicht besser verpacken. 
EndlosFaden meinte am 14. Feb, 09:31:
das ist ja velominös ... :-)

LG Endlosfaden 
Holbein meinte am 14. Feb, 23:22:
vom silberrücken und dem solex in gelb
....dass du das mit dem alter gecheckt hast, ist mir klar...aber shat doch sicher besucher (und wie ich annehme auch besucherinnen) in diesem sehr privaten, , sehr farbigen äusserst charmanten und manchmal (zu) selbstkritischen blog, die neu sind...deshalb der hinweis.

zum guinessbuch: da bin ich mir nicht ganz sicher....es ghört leider zum brauchtum, dass töffli und velos geklaut werden. einer kollegin von mir ists unlängst ähnlich gegangen....und sie steckte in grossen finanziellen problemen und musste ein neues velo kaufen.

das obige beispiel ist von der anekdote her möglicherweise auch das lustigste. man kann darüber diskutieren. wie folgendes beispiel zeigt.

als anhänger einer leider untergegangenen französischen lebensphilosophie mit baguette, rotwein, gauloises und baskenmütze fuhr im laufe meines langen töffli-lebens verschiedene velo-solex-modelle *) eines davon nahm folgendes ende: ich hatte es in der nähe eines stadions abgestellt. nach dem sportanlass, an dem viele siege gefeiert und ebensoviele niederlagen psychisch verarbeitet wurden, hatte ich vom vielen wein einen in der birne, worauf ich mir sagte: holbein, es ist besser, wenn du mit dem tram heim gehst. am andern tag kehrte ich zum stadion zurück...und beim strassenübergang, auf den ich den übrigens gelben solex gestellt hatte, stand derselbe nicht mehr.

hoppla...wieder einmal ein geklautes mofa. dacht ich mir.

stimmte nicht ganz (trotzdem gehört das gelbe töffli in meine statitistik...): ich sah etwa 15 meter unter der brücke so etwas, das wie die überreste eines töfflis aussah. nachtbuben und/oder -schwestern hatten das töffli übers geländer gelüpft und "hinunter" fallen lassen. das "hinunter" war der werkplatz einer baufirma und ich musste dem vorarbeiter erklären, wie das ganze wohl passieren konnte, weil ein schwerer camion am morgen erst nach komplzierten säuberungen ausfahren konnte. der motorblock vom solex war eher flachgedrückt. und das benzin war auch schon aufgeputzt....und ich bin der baufirma noch immer danbkbar, dass die ganzen solex in den nahe gelegenen container warf.

*) vom typ her, liebe gamine, hast du auch das zeugs für einen solex (le gabarit würden die franzosen sagen).

dazu sei folgendes gesagt: erstens solex (mehrzahl wohl auch solex...die franzosen habens einfacher le solex...les solex....)gibts gar keine mehr. ich war kürzlich in paris...das einzige das ich sahwar im musée des arts et métiers wo das ding zu recht als eine art kulturgut ausgestellt wird. immerhin gibts hierzulande noch die eine und andere occasion.

ich würde aber nie mehr eins kaufen. erstens sind die fahrten höllisch gefährlich. wenns nass ist, kann es dich wegen des vorderrads, das angetrieben ist, auf jedem fussgängerstreifen und auf jeder tramschiene umjätten. ich selbst bin mindestens vier mal mit einem solex gestürzt. und zweitens hat das solex schon bei minimalem schneefall probleme, weil der schnee die antriebsräder (oder wie man dem sagt) ausser kraft setzt. 
Holbein meinte am 15. Feb, 15:25:
und noch eine töffli-geschichte
jetzt, wo ich meine texte durchlese, kommen mir immer weitere töffli-geschichten in den sinn. so weiss ich zum beispiel das die tschaus (mehrzahl von ciao - aus dem vespa-konzern) bei jugendlichen besonders begehrt sind. warum weiss ich nicht, weil die motoren probleme haben bis sie warm sind und so laufen wie man es gern hat. derzeit fahre ich einen ciao in den tarnfarben grau/beige...was wohl der grund ist, dass er noch nicht gestohlen wurde. ich hatte einmal einen ganz neuen, ganz teuren, ganz schnellen und ganz schönen. etwa drei wochen lang. dann ist er nach einem beizenbesuch einfach weggewesen. ähnlich ging es den zwei orangefarbenen...der eine war jener, den ich vor dem polizeiposten abstellte. den zweiten stellte ich am morgen in einen ständer vor dem bahnhof, komplett mit kettenschloss. letzteres war durchsägt und lag am boden, als ich zurückkam. den helm hat der täter *) auch mitlaufen lassen.

die gruusigste geschichte erzähl ich vorderhand am schluss (gamine: wenns zu gruusig ist, musst du protestieren...) es handelte sich um einen puch mit sehr elegantem stiling, der aber immer probleme mit dem benzinverteiler hatte. ich nahm ihn nur zum notfall, wenn die andern zwei töfflis einen platten hatten oder eben gestohlen waren.

der puch kam mir jedenfalls am abend während eines theaterbesuchs weg. weil der nur mit zündschlüssel fuhr, dachte ich mir: holbein keine panik...der taucht bald wieder auf. aus dem "bald" wurden etwa vier wochen. und der polizist holte ihn aus der remise, wo die geklauten oder konfiszierten mofas stehen. ich wusste dass der tank vor dem klau praktisch voll gewesen war und guckte nach erhalt, quittung und bezahlung der unkosten (15 franken) in den tank. richtig. das gluckerte. wegfahren konnte ich dennoch nicht, weshalb ich ihn zum töfflimacher schob (kein problem...luftlinie etwa 4 kilometer, dauer der wanderung anderthalb stunden.) kein töfflimacher mehr da...aber am morgen rief er an.

herr holbein - ich habe ein problem. ich habe ihn ebenfalls nicht in schwung bekommen. und dann das benzin untersucht.

na und?

das war gar kein benzin, das war urin. der typ, der das töffli zum gebrauch entwendete war wohl hässig, als das benzin ausging und hat in den tank gebrünzelt.

ou...das war sicher nicht angenehm für sie.

ja das ging noch. weit weniger angenehm war es für den motor. weil das töffli ist vermutlich ziemlich lange an der mauer gestanden, wo es die polizei gefunden hat. und da hat die säure im gebrunze die innereien des motors zu zersetzen begonnen.

der mechaniker ist ein ausgesprochener fachmann. er bringt alle motoren wieder in schwung, auch solche, die mit urin behandelt wurden. nur: das kostet dann recht viel, wenn alles fertig ist.

der puch kam übrigens nie mehr recht in schwung. ich habe ihn kürzlich dem 17jährigen sohn einer ganz lieben kollegin verschenkt. der hat auch so eine goldene hand für motoren. er läuft mittlerweile sehr rassig. zu rassig gewissermassen. als die polizei die maschine kontrollierte, zeigte der tacho etwa auf 90 km/h.
komisch...bei mir fuhr das ding nie schneller als 25.

*)ich gehe davon aus, dass alle velo und -diebe männer sind. frauen machen das nicht. sie wissen, dass sie irgendeinem menschen weh tun, wenn sie das fahrzeug entwenden.

NB: der puch übernachtet seit etwa zwei monaten bei der polizei. wenn der angehende junge mechaniker ihn wieder will, muss er ihn abnehmen lassen. kostet rund 300 fränkli. soll ich ihm die spendieren? seine mami sagt nein. aber kann man so sein? und so viel ich weiss kommen noch etwa 5 franken abstellgebühren im tag dazu 
gamine antwortete am 20. Feb, 12:10:
also wegen dem bisschen pisse wirds mir nicht grad schon zu grusig für eine blogzensur.

und zur piss geschichte kann man nur sagen: so ein piss.....

und bei all dem töffli-klau kommen mir also schon noch grad so ein paar eigene töffli-storries in den sinn. werden bald mal gebloggt. demnächst in diesem theater. 
Holbein antwortete am 20. Feb, 15:26:
kann es sein, dass du töfflifahrerin bist? wenn ja: da habe ich eine ganz verrückte idee.... 
gamine antwortete am 21. Feb, 08:03:
leider nein. meine töfflizeit war zwischen vierzehn und sechzehn. seit dem hab ich ein velo und mit 28 hab ich auch autofahren gelernt. und jetzt fahr ich ganz viel auto, weil ich vom job her von den massagemättelis bis pinsel und farbe und manchmal auch kinder transportieren muss. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma
gratis counter