pellkartoffeln (sagt man glaub ich auf hochdeutsch) mit verschiedenen käsen und grünem salat
gamine - am Donnerstag, 12. August 2004, 07:54 - Rubrik: leckerschlecker
Attina meinte am 12. Aug, 11:47:
faszinierend :-) "gschweuti" klingt gar nicht nach etwas zum essen - aber das tut "unser" <kaiserschmorrn'> wohl auch nicht...
cheridwen meinte am 12. Aug, 12:08:
Ah, wie ich sehe geht der letztens bei knutsch begonnene Sprachkurs weiter! Also chäs hätte ich ja noch erraten, aber gschweuti klingt für mich so gar nicht nach Erdäpfeln (wie wir Wiener zu Kartoffeln sagen) *gg*
Aber mal abgesehen von der Sprachbarriere - das klingt ja total lecker! Ich glaub' ich geh jetzt auch was essen!
gamine meinte am 12. Aug, 13:36:
gschweuti heisst auch nicht kartoffel, die heissen härdöpfu. es bezieht sich auf die garart. also schwellen? gibts zwar wohl auch nicht diesen ausdruck. einfach ohne zusätze ganz in der schale in wasser oder dampf gegart.
cheridwen antwortete am 12. Aug, 13:42:
Oh! Frau lernt nie aus! Aber so macht's auch für mich tatsächlich mehr Sinn!
jazz_und_mehr antwortete am 12. Aug, 13:43:
Egal wie es klingt, Hauptsache es schmeckt. Wobei ich Kräuterquark oder Heringsstipp (nach Omas Rezept) als Beilage bevorzuge ;-)Guten Hunger wünsche ich jedenfalls. Bei mir gibts heute nur Joghurt mit Müsli :-(
gamine antwortete am 12. Aug, 14:01:
tja, wer salat isst muss sich dann nicht mit müsli begnügen zum mittagessen ;-)
jazz_und_mehr antwortete am 12. Aug, 14:15:
*soooiiiffzzz*
OleEinar meinte am 16. Aug, 13:07:
das is ja saulecker, aber schon morgens um 8 ???
gamine antwortete am 16. Aug, 13:26:
nein, das war schon am vorabend. zum frühstück gibts meinstens brav ein müesli ;-)